Ein schönes Dokument habe ich auf einer alten SD-Karte gefunden. Das leider sehr kurze (!) Video stammt aus dem Jahr 2019, aus unserem letzten Besuch im Jingshan Park (景山公园), einem der bekanntesten Parks für Einheimische und Touristen in Peking. Dort, wie auch in den vielen anderen städtischen Parks, kommt es […]
Peking
Viele Wohnungen haben wir uns angeschaut. Die Begeisterung hielt sich bei den meisten jedoch in Grenzen, zu schwer erschien uns der Schritt vom Einfamilienhaus in ein Hochhausapartment. Anders bei dem Park Apartments Apartment im 18. Stock. Die breite Fensterwand mit Blick auf den Financial District faszinierte von Beginn an. Wer […]
Gestern habe ich die Bilder der zurückliegen fünf Jahre nochmals im Schnellverfahren durchgeblättert und dabei fiel mir auf, wie viele Türen ich fotografiert habe. Eine Suchanfrage in Google hat mir sehr schnell gezeigt, dass auch andere Besucher der traditionellen Hutongs ähnliche Ideen hatten. Und warum? Weil die Türen faszinieren! Form […]
Auch wenn es seit ein paar Monaten den Anschein macht, dass die Verkehranarchie (vgl. Verkehrsdarwinismus in China) möglichst zeitnah der Vergangenheit angehören soll, so gibt es dennoch auf der Straße „Freiheiten„, die man in Deutschland so nicht finden wird. Das Longboard ausgepackt und einfach quer über die Straßen einer 23 […]
Tja, was soll ich sagen? Wischmopp? Blogeintrag? Gibt es keine anderen Themen! Doch, aber bisher gibt es wohl zu wenige Berichte über den Wischmopp in Peking! Das muss ich ändern! Gut, wenn man Google und Co. befragt, kommt schon der ein adere andere Bericht über das ansonsten in der Kammer […]
Der Blick aus unserem Wohnzimmer fasziniert. Aus dem 18.. Stock unseres Apartments. Auch nach 5 Jahren! Ohne Frage, das werde ich vermissen! Sagte ich eben „vermissen“? Nicht immer wird das so sein! Vor allem, wenn der Smog mit Werten jenseits der 200 zuschlägt. Dann wünscht man sich den Blick in […]
Jeden Donnerstag steht ein Highlight an. Gemeinsam mit Jochen (Instagram, Blog) „erobern“ wir auf unseren chinesischen Giant-Hollandrädern das andere Peking. Das Peking, das abseits von Ferrari, Hummer und Co. direkt neben den Luxusapartments zu finden ist. In den Hutongs, in den Hinterhöfen oder in irgendeiner Markthalle findet man stets freundliche […]
Wenn es eins hier im Winter ist, dann ist es das: KAAAALT! Die Temperaturen liegen tagsüber meist rund um den Gefrierpunkt und in der Nacht zieht es nochmlas kräftig an. Minus 10 Grad sind normal. Von November bis Ende Februar heißt es, sich dick einzupacken und Schal, Mütze und Handschuhe […]
Hatte ich nicht bereits in mehreren Blogbeiträgen darüber berichtet, dass in Peking im Zuge der Beautification eine Säuberungs- und Änderungswelle über die Stadt zieht, die ihresgleichen sucht? Hatte ich nicht mit Bildern verdeutlicht, dass aufgestellte Abtrennzäune bereits Wochen später von unzähligen Helferlein überlackiert wurden? Hatte ich nicht mit Bildern und […]
Bei Tripadvisor und Co. findet sich das Cafa Art Museum in den hinteren Rängen, wenn es denn überhaupt als Besuchsziel empfohlen wird. Google und Co. listen das Museum vor allem aufgrund seiner architektonischen Auffälligkeit in entsprechenden Fachforen und -webseiten auf. Hier heißt es z.B. bei architravel.com: „Das neue Kunstmuseum befindet sich in […]
Man muss zweimal hinschauen und dann wird aus dieser Pekinger Wohnsiloaufnahme ein Wimmelbild mit vielen kleinen Rätseln und kleinen Geschichten! Was ist wichtiger? Den Einstieg durch das Fenster durch Gitter zu sichern oder den außen hängenden Airconditioner hinter Gitter zu verstecken?? Wer findet ihn? Den einzigen Balkon! Warum baut man […]
Die Stadt ist groß, sehr groß. Und auch wenn man sich hauptsächlich in „seinem“ Stadtteil aufhält, bleibt sie es: Einfach nur GROSS! Wir wohnen im Chaoyang District. Hier sind die Botschaften und Banken angesiedelt und nebenbei wohnen hier auch noch ca. 5 Millionen Menschen aus aller Welt. Und dennoch gibt es […]
Sportliche Mitmach-Ereignisse sind in Peking rar gesät. Insbesondere dann, wenn man als Ausländer daran teilnehmen möchte und es sich noch dazu um eine Outdoor-Sportart handelt. Smog, fehlende Sportanlagen und zu wenige Chinesen, die anscheinend an solchen Wettkämpfen teilnehmen wollen, scheint ein Grund für die fehlenden Wettbewerbe zu sein. Aber es […]
Die olympischen Winterspiele 2022 in Peking rücken näher und die Promotionmaschinerie läuft auf Hochtouren. In dieser Woche stand Eishockey auf dem Programm. Zwei NHL Mannschaften, die Boston Bruins und die Calgary Flames, touren unter dem Aufhänger „NHL China Games“ durch das Land. Klar, dass wir hier vor Ort dieses Highlight […]
Direkt neben unserer Schule, der amerikanischen und vielen anderer Botschaften, im größten Pekinger Stadtbezirk, dem Chaoyang District, gibt es noch einen Blick in die Zeit zurück. Ein Hutong im Schatten der großen Bürogebäude hat sich den Scharm einer vergangenen Welt bewahren können. Take a view back….
Müll? Ein Blogbeitrag über Müll? Gehts noch? NEIN, mir sind nicht die Ideen ausgegangen! Aber es gibt einen Anlass: Im Sommer, während des Aufenthaltes in Deutschland, gab es Situationen mit den Kindern, die mir deutlich machten, dass Müll und die damit verbundene Müllabfuhr einen Blogbeitrag wert sind. Von vorne […]
…ist sehr schnell ersichtlich, wenn man sich dieses kurze viersekündige Video zu Gemüte führt. Wie sollte die Mutter auch ihr drittes oder gar viertes Kind an die Hand nehmen, wenn sie händetechnisch bereits voll ausgelastet ist! Elektrogefährte dieser Art sind in China an der Tagesordnung. Allen voran das Hoverboard von […]
Abitur in Peking? Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht. Und jetzt, im Mai 2018, fühlt es sich….normal an. Vieles ist gleich, einiges anders. Insbesondere die feierliche Zeignisübergabe ist, angepasst an den Schulstandort Peking, ein wirklich beeindruckender Festakt. Das Highligt, wie in jedem Jahr, ist der rote Ballon. Jeder […]
Great Wall, die Mauer. Wie immer man das Bauwerk bezeichnen möchte, eines tut sie immer wieder: FASZINIEREN! Diesmal ging es zu einem Mauerabschnitt (Nine-Eyes Tower, a tricky terrain and unrestored Great Wall on the west side of Jiankou), der eigentlich nicht öffentlich zugänglich ist . Das bedeutet, dass vor dem […]
Nein, es folgt jetzt keine Auflistung von klimatischen Unterschieden zwischen den beiden sehr extremen Jahreszeiten. Zu viel wurde schon darüber berichtet. Im Winter erreichen die Temperaturen schnell zweistellige Minusgrade. Das ist auszuhalten, da die Luftfeuchtigkeit selten die 20%-Hürde überschreitet. Schlimm wird es immer dann, wenn der kalte Nordwind durch die […]
Kurz und knackig! Peking kann auch anders! Seit ein paar Wochen werden wir hier mit bestem Wetter belohnt. Zwar knackig kalt (-10°C), dafür aber Smog- bzw. Luftwerte, dass Stuttgart neidisch zu uns rüberblickt. Und wer ist schuld? Die KP mit ihren Vorsätzen? Die Beautificationmaßnahmen? Oder einfach nur der beständige […]
…NEIN, nicht die Römer! Diesmal die Chinesen. Bereits in vergangenen Beiträgen hatte ich von einer Welle der Erneuerungen berichtet (s.a.http://blog.lotharpalm.de/beautification/ ). Dachte ich zu Beginn noch, dass es sich um rein optische Veränderungen handelte, wie Bürgersteige neu pflastern, Zäune streichen usw., so stelle sich nach kurzer Zeit heraus, dass die Maßnahmen […]
Fast so schön wie der Frühling, ich berichtete bereits darüber (s.a. http://blog.lotharpalm.de/fruehling/), ist der Herbst. Vorausgesetzt das Wetter, genauer gesagt die Luftverschmutzung, spielt mit. Und das tut sie aktuell. Tagsüber haben wir 15 Grad bei einem strahlend blauen Himmel und nachts kühlt es auf +2 Grad ab. Man geht raus und […]
Ja, ich weiß, dieser Titel ist mehr als bescheuert für einen Blogbeitrag. Aber er trifft es auf den Punkt! Neulich im HotPot Restaurant stand auf der Bestellliste „Vorführnudel“. 4RMB, also umgerechnet ca. 50 Cent, sollte der Spaß (?) kosten. Zweimal haben wir die Vorführnudel bestellt und mussten lange, genauer gesagt fast bis […]
„Sport an der DSP – Wirklichkeit oder Fiktion?“ Das war der Name für eine Photoshopaufgabe bzw. -projekt im Rahmen meines wöchentlich stattfindenden Wahlpflichtkurse. Angelehnt an ähnliche Projektideen ( vgl. „I believe I can fly„) sollten die Schüler sich mit den Möglichkeiten der Bildmanipulation auseinandersetzen und Sportsituationen erschaffen, die den Betrachter […]
Und das geschieht hier rasend schnell. Zwischen beiden Bildern liegen gerade einmal knapp 3 Jahre und die Veränderungen sind offensichtlich. Das was hier vor unserem Wohnzimmerfenster gebaut wird, sind überaus beeindruckende Wolkenkratzer. Das Motto ist, wie in China üblich, natürlich „nicht kleckern, sondern klotzen„. Das Gebäude in der Mitte (Zhongguo […]
Die Überschrift dieses Blogbeitrages deutet nicht etwa auf den Titel eines chinesischen Abkömmlings von „Germanys next Topmodel“ hin, sondern ist die Übersetzung einer staatlich verordneten Säuberungswelle in Peking. Die Lebensqualität der Bürger, so ist auf den roten Bannern zu lesen, soll erhöht werden. Aber von vorne… In China kommt es […]
„I believe I can fly“ war das Motto für eine Unterrichtsreihe im Rahmen meines ITG-Fachunterrichts. ITG steht für „Informationstechnische Grundausbildung“ und ist an der DSP in der 7. und 8. Jahrgangsstufe mit einer Wochenstunde fester Bestandteil eines enstehenden Medienkozeptes. Die hier abgebildeten Fotomontagen sind in der 8. Jahrgangstufe entstanden und sind das finale Produkt […]
…hatte ich nicht in vorherigen Blogbeiträgen das ein oder andere Mal bereits erwähnt, dass Bilder manchmal mehr als (meine) Worte sagen? #Frühling #Peking #Hutongs Die Bilder stammen zum größten Teil aus der Gegend rund um den Houhaisee im Zentrum Pekings. Ca. 25 min entfernt von unserer Wohnung (mit dem Fahrrad!) liegen […]
Selbstverständlich gibt es das Video auch auf der Homepage der DSP Bilder vom letzten Kletterwettkampf (1. Platz in der Teamwertung) findet ihr hier
…ist hier absolut in Mode! War vor ca. einem halben Jahr der Markt mit Leihrädern ausschließlich über die städtischen Verkehrsbetriebe organisiert und aufgrund der komplizierten Anmeldung und Kautionsregeln nicht sonderlich praktisch, so bestimmt seit ein paar Monaten ein ganz anderes Bild Pekings Straßen. Fahrräder sind praktisch in Peking. Sie bringen einen […]
„Jedes Johr em Winter, wenn et widder schneit, kütt dr Fastelovend un mir sin all bereit. All de kölsche Jecke süht mr op dr Stroß, selvs dr kleenste Panz de weeß jetzt jeht es widder loss!“ Jawohl, auch in Peking feiern wir kölschen Karneval. Im Süden von Peking gibt es […]
…diese unglaublich tollen Wintertage. Die Smogapp zeigt Werte weit unter denen von Stuttgart, die Wetterapp zeigt eine Luftfeuchtigeit von 10% und eine Temperatur von 0 Grad. Durch die uneingeschränkt strahlende Sonne beträgt die gefühlte Temperatur allerdings ca. 14 Grad. Traumhaft. Wenn man hier wohnt, fragt man sich unwillkürlich, warum in […]