Sportliche Mitmach-Ereignisse sind in Peking rar gesät. Insbesondere dann, wenn man als Ausländer daran teilnehmen möchte und es sich noch dazu um eine Outdoor-Sportart handelt. Smog, fehlende Sportanlagen und zu wenige Chinesen, die anscheinend an solchen Wettkämpfen teilnehmen wollen, scheint ein Grund für die fehlenden Wettbewerbe zu sein. Aber es […]
Schule
Abitur in Peking? Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht. Und jetzt, im Mai 2018, fühlt es sich….normal an. Vieles ist gleich, einiges anders. Insbesondere die feierliche Zeignisübergabe ist, angepasst an den Schulstandort Peking, ein wirklich beeindruckender Festakt. Das Highligt, wie in jedem Jahr, ist der rote Ballon. Jeder […]
“Sport an der DSP – Wirklichkeit oder Fiktion?” Das war der Name für eine Photoshopaufgabe bzw. -projekt im Rahmen meines wöchentlich stattfindenden Wahlpflichtkurse. Angelehnt an ähnliche Projektideen ( vgl. “I believe I can fly“) sollten die Schüler sich mit den Möglichkeiten der Bildmanipulation auseinandersetzen und Sportsituationen erschaffen, die den Betrachter […]
3 Tage Mauer pur. Im Rahmen der Projektwoche ging es mit 18 Fünft- und Sechstklässlern an einen wilden Mauerabschnitt nach Huanghuacheng. Übernachtungen im Bauernhaus, Frühstück, Mittag- und Abendessen auf chinesisch und Wanderungen auf und rund um die Mauer standen auf dem Programm. Begleitet wurden wir von einer Drohne ;-). Hier […]
“I believe I can fly” war das Motto für eine Unterrichtsreihe im Rahmen meines ITG-Fachunterrichts. ITG steht für “Informationstechnische Grundausbildung” und ist an der DSP in der 7. und 8. Jahrgangsstufe mit einer Wochenstunde fester Bestandteil eines enstehenden Medienkozeptes. Die hier abgebildeten Fotomontagen sind in der 8. Jahrgangstufe entstanden und sind das finale Produkt […]
…und das macht er GUT! Seit langer Zeit hat sich mal wieder ein Autor an die DSP verirrt und stellt sein Buch vor. Diesmal ist es Sven Hänke. Er liest aus seinem 2015 erschienenen Buch “Nackte Hochzeit“. Die letzte Lesung dieser Art, die ich an der Schule besuchen dürfte, war 2014. Damals […]
Selbstverständlich gibt es das Video auch auf der Homepage der DSP Bilder vom letzten Kletterwettkampf (1. Platz in der Teamwertung) findet ihr hier
…machen hier (als Trainer) einfach Spaß! Warum? Das ist einfach zu beantworten, denn die Kids, die sich für die AGs anmelden, sind zumeist hochmotiviert. Sie wollen sich bewegen, sie wollen sich in Wettkämpfen messen und sich größtenteils individuell verbessern. Das liegt wahrscheinlich daran, dass in einer Stadt wie Peking die […]
Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 habe ich das große Glück die Mädchen Fußballmannschaft der unter 12-jährigen trainieren zu können. Die Schulmannschaft setzt sich aus 17 bis 20 Mädchen der vierten bis sechsten Klassen zusammen. Jeden Mittwoch wird auf dem Freiplatz bei Wind und Wetter, im Sommer und im Winter, bei […]
Ein wirklich cooles Video unserer Schule (Deutsche Botschaftsschule Peking) hat ein ehemaliger Schüler zusammengeschnitten. Das Video zeigt in 3 min die vielen Facetten der Schule. Augen auf ab Minute 0:44 😉
Olympia 2022 – Beijing möchte dabei sein und bewirbt sich für die Olympischen Winterspiele 2022. Skigebiet soll das vier Stunden entfernte Wanlong werden. Und hierhin bietet die Deutsche Botschaftsschule jedes Jahr einen Ski-Wochenendausflug an. Das hieß für uns natürlich Sachen packen und auf ging’s. Eine vierstündige Fahrt durch braunes, kahles, […]
Endlich ist es soweit! Nach eineinhalb Jahren und dem ein oder anderen heftigen Smogtag entschließe ich mich, einen Bericht über das in den deutschen Medien so beliebte Thema “Smog” zu schreiben. Warum? Weil man angesichts der aktuellen Lage und der Berichterstattung einfach nicht um das Chinathema Nr. 1 herum kommt. Weder in Deutschland, […]
Fast wäre er in Vergessenheit geraten, der Film eines ehemaligen Schülers der DSP über die zurückliegenden Ostasienspiele 2015. Zur Erinnerung: Ende des vergangenen Schuljahres veranstaltete die DSP eine einwöchige Schulsportverantaltung, an der alle deutschen Auslandsschulen des ostasiatischen Raumes teilnahmen. Insgesamt traten 8 Schulen in den unterschiedlichsten Sportarten gegeneinander an und […]
Aktuell finden in Peking die 4. Ostasienspiele der deutschen Auslandsschulen statt. Acht Schulen aus dem ostasiatischem Raum treffen sich vom 01. bis 07. Juni in Chinas Hauptstadt an unserer Schule (vgl. auch Homepage der DSP). Um auch die Schüler an den Spielen zu beteiligen, die nicht als Sportler um Medaillen […]
Man glaubt es kaum, aber es sind schon 4 Monate vergangen. Unsere ersten größeren Ferien stehen vor der Tür und wir werden erst einmal dem kalten Peking entfliehen. Am Samstag geht es nach Südvietnam, wo wir relaxen wollen und ich hoffe, dass ich zum Surfen (vielleicht wage ich mich auch […]
Ist eine Weihnachtsfeier an einer Schule einen Blogbeitrag wert? JA, sie ist es. Denn das, was einige Lehrer mit ganz vielen Schülern auf die Beine gestellt haben, war ein echtes Highlight im ablaufenden Kalenderjahr. Angekündigt wurde das schulische Weihnachtskonzert bereits Wochen zuvor mit einem charmanten Plakat. Es hing überall in […]
…aber nicht in China! Wie komme ich in die Kenn-ich-nicht-Straße? Kein Problem, denn Google Maps und mein Smartphone werden mir weiterhelfen. Searching for an english word? Kein Problem, denn Google Übersetzer wird mir schnell und verlässlich helfen. Eben schnell den Gmail-Account nach neuen Mails checken. Ein Blick auf den Rechner oder das Smartphone und ich […]
Man glaubt es kaum: Eine Klassenfahrt in China hat auch ihre Tücken. Im Vorfeld organisiert und überlegt man, was ist wichtig und dann hat man doch wieder das eine oder andere nicht bedacht. Auf jeden Fall darf man nicht ohne Pass und Visum durch China reisen. Also heißt es einsammeln bzw. […]
Eigentlich dachte ich, dass mir dieser Satz erstmalig in den Sinn kommt, wenn wir in Peking aus dem Flieger steigen. Mitnichten, die Auseinandersetzung mit deutschen Behörden, das verwendete Abkürzungsvokabular des Beamtentums und die vielen Gesetzestexte ließen und lassen mich bereits in Deutschland nur “Bahnhof verstehen“. ADLK, BPLK oder Ortslehrkraft? Ein Telefonat […]