…ist in China der Elektroscooter! Offiziell sind die Dinger zwar seit Anfang des Jahres verboten (s.a. hier), aber das juckt nicht wirklich und macht vor allem keinen Sinn, denn die Wirtschaft hier vor Ort basiert größtenteils auf den kleinen Dingern.
Die meisten der elektrischen Zweiräder erinnern mehr oder weniger an eine Vespa bzw. an ein klassisches Motorrollerdesign. Erst wenn man näher hinschaut, fällt auf, dass der Auspuff als Folge des nicht vorhandenen Verbrennungsmotors fehlt und dass die Gefährte fast vollständig aus Plastik sind. Lediglich der Rahmen besteht aus Stahl. Dennoch findet man immer wieder Elektroscooter, die so aussehen, als seien sie das Produkt einer Hollywoodproduktion. Mad Max und Co. lassen grüßen. Aber auch Roller, die die Dimension und das Aussehen eines fahrenden Fernsehsessels haben, sind nicht selten anzutreffen.

Letzte Woche aber stand vor der Bank of China ein Zweirad, dass aussah wie ein stylischer großvolumiger Italiener. “Ducati” war mein erste Vermutung. Beim genauen Hinsehen fiel jedoch auf, dass der Auspuff anscheinend geschickt ins Gesamtdesign integriert war. Haben die Chinesen sich hier etwas einfallen lassen, dass ich bisher noch nicht? Falsch, denn beim näheren Hinsehen entpuppte sich der Motorblock als verkleidete Batterie und das Hinterrad war nicht etwa mit einer speichenlosen Felge versehen, sondern der Elektromotor kleidete den Innenteil der Felge aus! Cool, innovativ und definitiv anders!
- Niu – Higtech E-Roller Made in China
- Standard E-Roller
Wird es so etwas in Deutschland, in Europa geben? Vermutlich nicht, denn TÜV und Co.. werden genügend sicherheitsrelevante Gründe finden, warum es keine Zulassung geben wird. In China aber, da bin ich mir sicher, werden all diese Gefährte, trotz Verbot, auch in den kommenden Jahren das Alltagsbild beherrschen. Dem Design werden dabei keine (!) Grenzen gesetzt sein!
P.S.: Ich bleibe bei meinem biederen Plastik-Vespa-Nachbau und weiß jetzt schon, dass ich das Teil in Deutschland vermissen werde!