Im Mai diesen Jahres dürfte ich ein Interview mit dem Innovationsportal des Deutschen Bildungsservers führen. Inhaltliche wurde das Feld OER (Open Educational Resources) im Kontext der Bildungsserverlandschaften thematisiert. Zum Interview…
Dabei wollte ich deutlich machen, dass wir (d.h. die Landesbildungsserver) hier auf zwei Baustellen präsent sein müssen: zum einen ist es unabdingbar Aufklärungsarbeit hinsichtlich der Existenz, Vorteile und Möglichkeiten freier Lernmaterialien, also Open Educational Resources (OER), zu leisten; und zum anderen geht es um die immer wiederkehrende Frage der Qualitätssicherung solcher Ressourcen.