Foil Wing(en). Das ist also die Zukunft des Wassersports? Oder eine weitere Ergänzung neben Kiten und Windsurfen?
Zugegebenermaßen scheint Windsurfen eine eher aussterbende Sportart zu sein. Erstaunlich wie viele ältere Leute den Sport noch betreiben und am Strand über die guten alten Zeiten philosophieren. Selbst in diesem Jahr waren in Hookipa an einem „Big Day“ mehr Glatzenträger und Grauhhaarige zu sehen, als junge und hippe Sixpackträger. Am Kitestrand ist das Bild hingegen ausgeglichen. Ältere und jüngere Kiter halten sich die Waage. Es liegt also nahe, dass die Industrie etwas Neues braucht, einen Verkaufsschlager, um auch die nachfolgende Wassersportgeneration zu binden. Im vergangenen Jaht sah man hin und wieder Windsurfer mit einem Foilbrett, in diesem Jahr war dieser Trend schon kaum noch sichtbar, anders bei den Kitern. Auch hier sind etwa gleich viel Foiler, wie „normale“ Kiter auf dem Wasser unterwegs.

Und jetzt also Foil Wing! Vielen versuchten es, nur wenige beherrschten es! Allen voran der Meister persönlich. Robby Naish. Er erschien mit seinem Foilboard und seinem neuen Kitewing in Kanaha am Strand und führte allen vor, wie man bei 28 Knoten übers Wasser donnern kann. Und das tat er! Genauso schnell wie jeder Windsurfer glitt, nein foilte er mit ca. 40 km/h übers Wasser und machte bis zu 2m hohe Sprünge. Seine Frau filmte ihn dabei vom Windsurfboard aus (siehe auch Facebook-Post vom 15.07.2019)!
Auch andere machten die Sache nicht schlecht. Ein langjähriger und erfahrener Windsurfinstruktor setzt ebenfalls bereits auf das neue Zugpferd. 150 US Dollar pro Stunde kann er für den Unterricht nehmen. Da lohnt es sich in die eigene Performance zu investieren!
Ob sich der Sport durchsetzen wird, kann ich nicht beurteilen. Ich glaube aber, dass er vor allem für windärmere Regionen eine nette Alternative darstellt, denn schon bei weniger Wind kann der Spaßfaktor enorm sein (vgl. auch Video!). Zudem ist der Sport relativ schnell zu erlernen und über kurz oder lang wird das Material auch erschwinglich sein.